Nachdem ich die Frage jetzt einige Male in verschiedenen Foren und Facebook Gruppen gesehen und beantwortet habe, dachte ich mir ich schreibe es hier mal auf, dann kann ich bei Gelegenheit auf den Artikel verlinken und vielleicht findet es der eine oder andere ja sogar direkt beim Googlen.
Die Kurze Antwort für alle die es nicht abwarten können:
Trommelwirbel
Menü > Einrichtung > Tasten/Rad Einstellungen > Aufnahme ohne Objektiv > An
Dann löst die Fuji Kamera auch wunderbar mit Walimex, Samyang oder Rokinon Objektiven aus. Das gleiche gilt übrigens auch dann wenn über Adapter alte manuelle Objektive angebracht werden.
Der Hintergrund ist, dass die Objektive von Fremdherstellern oftmals keine Elektronik Komponenten beinhalten die mit der Kamera kommunizieren. Daher glaubt die Kamera es sei kein Objektiv auf der Kamera und weigert sich Bilder zu machen.
Ich verwende für Innenraum Aufnahmen das Samyang 8mm Fisheye und für Landschaftsaufnahmen das Samyang 12mm und bin deshalb selbst Anfangs über das Problem gestolpert. Auch mein altes russisches Helios 50mm mit dem Granvoo M42/Fuji Tilt-Adapter kommuniziert natürlich nicht mit der Kamera und braucht diese Einstellung. Ich habe die Option mittlerweile auf allen meinen Fuji Kameras (X-T1, X-T2, X-Pro2) aktiviert, einfach für den Fall das mal ein Objektiv dieser Art drauf kommt. Die Option hat, wenn sie aktiviert ist, keinen Nachteil oder sonstigen Einfluss auf die Bedienung der Kamera.

In diesem eBook erzähle ich wie ich zur JPEG-Fotografie (zurück-)gefunden habe und warum ich mittlerweile fast alles im JPEG-Format fotografiere. Ich erkläre die Custom Settings sowie alle relevanten Einstellungen der Kamera für die Fotografie im JPEG-Format. Dazu gibt es 15 von mir entwickelte Fujifilm JPEG-Rezepte und zwei Rezepte von Falk Frassa.
Als Bonus gibt es zudem noch 90 Minuten exklusiven Audioinhalt mit Falk und mir, zum Thema Fotografie im JPEG-Format.

Thomas Jones ist Berufsfotograf und arbeitet hauptsächlich in den Bereichen Hochzeits-, Portrait und Businessfotografie.
Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr die verlinkten Produkte kauft, nachdem ihr auf den Link geklickt habt, erhalten wir eine Provision direkt vom Händler dafür. Ihr zahlt bei eurem Einkauf nicht mehr als sonst, helft uns aber dabei den Podcast und diese Website für euch zu betreiben. Danke für eure Unterstützung!